Am 12.09.2011 von 16:00 – 22:00 Uhr fand der Onlinekongress zum Thema „Mitarbeitermotivation – Vom Sinn bis zu den Mäusen“ statt. Der Abend war ein voller Erfolg!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei den Referenten bedanken, die zum Gelingen des Onlinekongresses beigetragen haben.
Eine besondere Herausforderung der Mitarbeitermotivation stellt einerseits das Wecken und Wachhalten der Begeisterung für Kreativität und Innovationsfähigkeit in den täglichen Verbesserungsprozessen in allen Unternehmensebenen dar, wie im Webinar kurz angedeutet. Andererseits gewinnt das Thema „Motivation von Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte im Ideenmanagement“ insbesondere auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine herausragende Bedeutung.
So wurde bereits beim 1. Partnertreffen der betrieblichen Anwendungspartner im Transferprojekt „Kreativität und Innovation im demografischen Wandel – KrIDe“ (s.a. http://www.KrIDe.de) herausgestellt, dass es eine der Herausforderung ist, die Motivation älterer Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte pro Veränderungen und Neuerungen und die Förderungen zur Beteiligung in Veränderungs- und Innovationsprozesse auch in den letzten Monaten und Wochen vor dem Unruhestand zu aktivieren.
Gerne stellen wir uns natürlich gerade den daraus resultierenden Fragestellungen und Diskussionspunkten in KrIDe, hier, im IdeenClub (Einladungslink: http://www.xing.com/group-15041.cfa673), wie auch den Transferveranstaltungen, z.B.:
http://www.mister-wong.de/doc/111012-agendaOeffentlich_260609358/
Eine Faxvorlage zur verbindlichen Anmeldung für diese kostenfreie Transferveranstaltung ist mit folgendem Link hinterlegt:
http://www.mister-wong.de/doc/faxvorlage-zur-anmeldung-fuer-die-kride-transferveranstaltung-nord_260609507/
Weitere Terminhinweise, sowie mitwirkungsmöglichkeiten in einem offenen Ideenmanagement bietet KrIDe mit folgendem Link:
http://IdeenNetz.clu.de